Werdegang
Nach der Schulzeit, die ich 1983 mit Abitur in Mathe und Physik an dem naturwissenschaftlich-humanistischen Scharnhorstgymnasium beendete,
ging es zunächst zum Grundwehrdienst der Bundeswehr nach Celle / Scheuen, wo ich als Gefreiter fünfzehn Monate diente.
Hildesheim - Hannover
Im Herbst 1984 immatrikulierte ich an der Leibniz-Universität Hannover mit dem Hauptfach Mathematik und Nebenfach
Informatik. Mir gefiel es in Hannover zunehmend und auch die Studienzeit zog sich bis 1996. Sie meinen eine lange Zeit? Das stimmt.
Es lag aber hauptsächlich daran, dass ich stets für meinen Unterhalt arbeiten musste, zum Beispiel
bei Bosch oder C&A in Hildesheim oder VW und der Messe in Hannover. Aber ich habe auch beim universitätsnahem IFW (Institut
für Fertigungstechnik und spanende Werkzeugmaschinen) gearbeitet und habe beim Studienkreis langjährig Nachhilfe in
verschiedenen Fächern erteilt. Auch private Studien verlangten ihre Zeit.
Mein Mathematikdiplom habe ich im Bereich Numerik, FEM/BEM bei Prof. Dr. Stephan im Jahr 1996 abgelegt. Dann wurde
die Informatiksparte zusehends interessant, so dass ich das Angebot für eine Studienarbeit zum Auditing des Oracle Data Dictionary
mit Tcl/tk bei Prof. Dr. Lipeck annahm. Zu eben dieser Zeit habe ich mich ebenfalls für Microsoft interessiert, genauer
gesagt für Visual Basic und Visual C++. Diese Kenntnisse brachten mir eine Projektarbeit in Hildesheim ein.
Berlin
Nachdem ich Ende 1998 nach Berlin gezogen war, fand ich auch hier eine weitere Projektarbeit. Danach kam leider eine Durststrecke.
Obwohl ich gut ausgebildet war, fand ich keine Arbeitstelle. Die Zeit nutzte ich, um meine Kenntnisse in VC++ zu vertiefen in Form des Schreibens
eines umfangreichen Mathematikprogramms mit integriertem Interpreter, einer praktischen Benutzeroberfläche und dazugehörigen Grafikmöglichkeiten.
Selbstverständlich versuchte ich mich weiterhin in verschiedenen Tätigkeiten, wie zum Beispiel der Programmierung eines
Kassensystems mit ELAN, was aber aufgrund eben dieses ELANS zum Scheitern verurteilt war. Nebenbei war ich Berater und Entwickler
von MS- und überwiegend HTML-Anwendungen. Dann hatte auch die Arbeitagentur ein Einsehen, dass meine Kenntnisse dringend einer
Auffrischung bedurften und ich machte eine 15-monatige Fortbildung zum MCPD (Microsoft Certified Professional Developer)
in den Bereichen WinForms, WebForms und Services sowie .NET allgemein. Leider brachte auch das keinen Erfolg auf dem Arbeitsmarkt,
was mich zu ernsthaften Überlegungen veranlasste, wonach Berliner Arbeitgeber denn überhaupt suchen.
So setzte ich also erst einmal fort, Nachhilfeunterricht zu erteilen. Eine Tätigkeit, die nach wie vor viel Spaß bereitet.
Zwischendurch habe ich für einige Monate bei der Berliner Tafel gearbeitet und dort statistische Erhebungen betrieben. Nebenbei
besuchte ich einen kleinen Lehrgang zu Microsoft Office - Produkten. Danach schrieb ich einen ziemlich langen unterhaltsamen
und amüsanten Roman. Wie ich schon sagte, bewegen sich meine Interessen vielgleisig. Zu Beginn des Jahres 2016 nahm ich dann
eine Stelle als Deutsch- und Mathematiklehrer beim IB (Internationaler Bund) Berlin-Brandenburg an. Diese Tätigkeit überdauerte
zwei Jahre.
Seit Beginn des Jahres 2018 setzte sich mein Drang, wieder in der Informatikbranche tätig zu sein, durch, sodass ich meine
Kenntnisse, wie zumeist zuvor auch schon, autodidaktisch auffrische und aktualisiere. Dazu gehören zunächst HTML5 mit CSS3 und Javascript.
Von August 2018 bis Mai 2019 habe ich mich dann im Comcave College Berlin professionell weitergebildet und habe dabei die unten stehenden vier
Zertifikate erhalten. Doch seit Mai 2020 bin ich nun bei der forium GmbH in der Kantstr. 13 in Charlottenburg eingestellt und bin dort im Frontend
in der App-Entwicklung von SteuerGo und Lohnsteuer-Kompakt tauml;tig.
Erreichte Zertifikate (2018, 2019):
So, nun bin ich in der Echtzeit angekommen. Um mich fit zu halten, gehe ich ins Studio. Ansonsten beschäftige ich mich mit Neuronalen Netzen
in Hinsicht auf Deep Learning. Wenn Sie Interesse bekommen haben, mich zu kontaktieren, so können Sie dies gern im unten stehenden Formular tun.